DATEV - News und Infos
Immer genau informiert
Das RSS-Angebot von DATEV und dem Trialog Magazin sorgt dafür, dass Ihnen keine wichtige Meldung mehr entgeht. Mit diesen News verpassen Sie nichts mehr und kennen immer die neuesten Informationen.
Quellen: www.datev.de & www.trialog-magazin.de
Steuern und Recht
- Das Heizungsgesetz kommt
- Forderung nach dauerhaft ermäßigter Umsatzsteuer in der Gastronomie
- Zurückgenommene Kontosperre: Social-Media-Konzern muss Prozesskosten tragen
- Neues Klagerecht für Verbraucherverbände
- Für ein moderneres und zukunftsfestes Steuerrecht: BMF setzt zwei Expertenkommissionen ein
- Auf Konfusionsgewinne findet § 8b Abs. 3 Satz 8 KStG 2002 i. d. F. des JStG 2008 weder unmittelbar noch analog Anwendung
- Anwendung der Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG bei der Auf- und Umarbeitung gebrauchter Waschkommoden
- Aufzeichnungen des Arbeitgebers beinhalten keine genaue Anfangs- und Schlusszeit der jeweiligen Nachtarbeit – Anwendung des § 3b EStG möglich
- Besteuerungsgrundlagen für verschiedene Personengesellschaften
- Nießbrauchsertrag kann einem Beteiligten persönlich als Gewinnanteil steuerrechtlich zugerechnet werden
- Mehr Unternehmen wollen Preise erhöhen
- Stellungnahme gegenüber BMJ zum EuGH-Vorlageverfahren zum Auskunftsersuchen einer spanischen Steuerverwaltungsbehörde
- Daten-Governance-Gesetz in Kraft getreten
- LG München II verkennt Unterschied zwischen Berufung und Revision
- Importpreise im August 2023: -16,4 % gegenüber August 2022
Trialog Magazin
- „Gemeinsam besser machen“ geht aufgefrischt in die nächste Runde
- Mit Bannerwerbung online einen guten Auftritt gestalten
- Hinweisgeberschutzgesetz im Unternehmen – Whistleblower-Richtlinie
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb ist Chefsache
- Diese Inventurverfahren und Inventurarten müssen Sie kennen
- Mitglied einer Genossenschaft zu werden lohnt sich für viele Zwecke
- Neues bei DATEV-SmartIT
- Werkstudenten und Sozialversicherung – das ist zu beachten
- Zuschüsse zur Unternehmensgründung als willkommene Starthilfe
- Gewährleistung ist vor allem gegenüber Endkunden sehr weitreichend
- Fachkräfte finden und binden – das sollten Unternehmen tun
- Neues DATEV-SmartIT Zusatzmodul für den Einsatz von Drittanbieter-Lösungen
- Fachbuch „Der richtige Umgang mit Banken“
- Low Performer – entweder motivieren oder nach Abmahnung kündigen
- Mittelstandsfinanzierung: Alle Finanzierungsformen nutzen